Sie erreichen die Gleise 1 und 2 über den Haupteingang an der Hauptstraße. Dort gelangen Sie in eine Personenunterführung, von wo aus Sie barrierefreie Beton-Rampen bzw. Treppen zu Gleis 1 und 2 nutzen können.
Gleis 1 erreichen Sie zusätzlich barrierefrei über einen weiteren Zugang über die Straße
"Am Hahnsberg"
auf der Bergseite der Bahnstation.
Über den nördlichen oder südlichen Fußgängertunnel können Sie zu der jeweils anderen Seite des Ortes gelangen, nicht aber direkt zu den Bahnsteigen.
Die Fahrscheinautomaten stehen in der Personenunterführung direkt am Haupteingang.
(Bitte auch nach rechts scrollen.)
Moderner Schienenflitzer
Verkehrt zwischen Koblenz und Wesel
+ hält nur an wichtigen Bahnhöfen
+ fährt leise und komfortabel
+ hat kostenloses WLAN
+ hat Steckdosen an jedem Platz
+ hat ein großes Platzangebot
+ Fahrradmitnahme kein Problem
- verspätet sich häufiger
- die Sitzposition wird von vielen als unbequem empfunden
- die Armlehnen sind sehr schmal
Vorsicht: Das 1. Klasse Abteil ist nicht auf den ersten Blick als solches zu erkennen.
Das müssen Sie wissen:
Von Gleis 1 Richtung Remagen, Sinzig, Bad Breisig, Andernach und Koblenz.
Von Gleis 2 Richtung Bad Godesberg, Bonn, Köln, Düsseldorf, Duisburg, Oberhausen, Wesel
(nicht alle Bahnhöfe aufgelistet)
Hält einfach überall
Verkehrt zwischen Mainz und Köln.
+ Hält an allen Bahnhöfen unterwegs.
+ Ist relativ pünktlich.
+ Viel Platz. Fährt mit drei Zugteilen nach Norden.
+ Fahrradmitnahme kein Problem.
+ Ideal für Wandertouren im Mittelrheintal.
+ Fährt bis spät in die Nacht.
- die Sitzbänke stehen sehr nah zusammen.
- die Rückenlehnen sind sehr steil.
- Steckdosen gibt es nur in der 1. Klasse
- kein WLAN an Bord
- wenn Sie auf der Fahrt Richtung Koblenz im falschen Zugteil sitzen, müssen Sie in Remagen in den vordersten Zugteil umsteigen.
Das müssen Sie wissen:
Ab Gleis 1 Richtung Remagen, Koblenz, Mainz.
Ab Gleis 2 Richtung Bad Godesberg, Bonn, Brühl, Köln.
(nicht alle Bahnhöfe aufgelistet)
Zwischen Bonn und Walporzheim
Fährt wegen der Flut-Katastrophe von Bonn, über Remagen nach Walporzheim und zurück. Ab Walporzheim kann man mit Bussen weiterreisen.
+ relativ pünktlich
+ hält unterwegs überall (außer in Rolandseck)
+ Fahrradmitnahme möglich
+ komfortable Sitzabstände
- fährt nur zwischen Bonn und Walporzheim
- kein WLAN, keine Steckdosen am Platz
Das müssen Sie wissen:
Von Gleis 1 nach Remagen.
Von Gleis 2 nach Bonn-Mehlem, Bad Godesberg, Bonn-UN-Campus, Bonn Hbf
Vom Bahnhof Oberwinter verkehrt die Buslinie 841.
Sie fährt in zwei Richtungen: Nach Remagen zum Bahnhof und auf die Grafschaft hinauf nach Ringen zur Endhaltestelle Kreuzerfeld.
Es fahren jeweils die roten DB-Regio Busse.
Nach fünf Stopps am Ziel in Remagen
Startet am Bahnhof Oberwinter in Richtung Süden.
Die Busse sind klimatisiert und sehr bequem.
Nach einer Viertelstunde Fahrzeit ist man am Ziel.
Linienweg:
Oberwinter Fischerhaus, Remagen
Calmuth, Remagen
Kölner Str., Remagen
Krankenhaus, Remagen
Fährgasse, Remagen
Bahnhof, Remagen
Der Einzelfahrschein kostet maximal 3,10 EUR.
Behindertengerechtes Fahrzeug
Betreiber: Rhein-Mosel-Bus Ahrweiler
Nach Ringen über die Dörfer tingeln
Startet am Bahnhof Oberwinter zunächst in Richtung Süden, um dann an der B9 die Richtung zu wechseln.
Die Busse sind klimatisiert und sehr bequem.
Nach einer Stunde Fahrzeit ist man am Ziel.
Linienweg:
Oberwinter
Bandorf
Unkelbach
Oedingen
Werthoven
Birresdorf
Leimersdorf
Niederich
Oeverich
Ringen
(pro Ort werden mehrere Haltestellen angefahren)
Der Einzelfahrschein kostet für die Gesamtstrecke maximal 6,35 EUR.
Behindertengerechtes Fahrzeug
Betreiber: Rhein-Mosel-Bus Ahrweiler
Das Gleis 1 an der Bergseite des Bahnhofs ist von der Straße "Am Hahnsberg" ebenerdig erreichbar.
Vom Haupteingang und der Personenunterführung führt mit kleinem Umweg eine Rampe auf Gleis 1.
An Gleis 1 halten die Züge aus Richtung Köln/Bonn und fahren weiter Richtung Remagen/Koblenz.
Gleis 2 ist vom Haupteingang aus über die Personenunterführung und eine Rampe erreichbar.
Hier kommen die Züge aus Richtung Koblenz/Remagen an und fahren weiter Richtung Bonn/Köln/Düsseldorf.
Wenn Sie eine Monatskarte, ein Jobticket oder ähnliches haben, sind Sie fein raus.
Für alle anderen gibt es drei Möglichkeiten, an einen Fahrschein zu kommen:
Am Bahnhof Oberwinter finden Sie in der Personenunterführung beim Haupteingang zwei Fahrscheinautomaten. Einer ist der grau-gelbe der MittelrheinBahn und der andere ist der Rote der Bahn AG.
Für den Nahverkehr ist es egal, welchen Sie nutzen. Bei beiden kann man sowohl mit Bargeld als auch mit EC-Karte bezahlen.
Im Zug kann man keine Fahrscheine lösen.
Am bequemsten ist es, wenn Sie die App "DB-Navigator" auf Ihr Handy laden. Damit können Sie alle Fahrscheine für den Nah- und Fernverkehr kaufen. Sie bekommen dann eine Code aufs Handy, den Sie bei einer Fahrscheinkontrolle vorzeigen.
Sie können auch z.B. auf der Homepage der Bahn online Fahrscheine kaufen.
Wenn Sie klassisch von einem Menschen Fahrscheine kaufen möchten, geht das im Reisezentrum Remagen und - sofern Sie einen Bus benutzen möchten - auch bei der Busfahrerin oder dem Busfahrer.
In den Zügen leider nicht.
Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.